19.05.2025
Hessische Familienzentren: Förderung für 229 Einrichtungen gesichert
Für das Förderjahr 2025 werden in Hessen 229 Familienzentren durch Landesmittel gefördert. Nach Abschluss der Antragsfrist am 31. Oktober 2024 erfolgte eine sorgfältige Prüfung der Anträge durch das Regierungspräsidium Kassel. Mit der Verabschiedung des Landeshaushalts im Frühjahr 2025 wurden Fördermittel in Höhe von über 4 Millionen Euro bereitgestellt. Die entsprechenden Förderbescheide sind inzwischen versandt.
Weitere Details finden Sie in der Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege vom 16. Mai 2025: hier klicken
11.03.2025
Jetzt bewerben: Hessischer Sozialpreis 2025 steht unter dem Motto „Demokratie lebt vom Mitmachen: Zeigt uns, wie!“
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. sucht gemeinsam mit dem Preisstifter LOTTO Hessen und dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Projekte, die sich für Demokratie stark und diese erlebbar machen. Für die Gewinner und Gewinnerinnen ist ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 30.000 Euro vorgesehen. Bis zum 05. Juni 2025 sind Bewerbungen über die Website des Hessischen Sozialpreises möglich. Weiterlesen
24.02.2025
Gemeinsame Übersicht der Fachveranstaltungen 2025 im Landesprogramm Familienzentren Hessen
Zum Förderprogramm Familienzentren Hessen gehört nicht nur der Zuschuss an die Einrichtungen sondern auch eine Reihe von Fachtagen, Qualifizierungen und Netzwerktreffen, die von unterschiedlichen Organisationen angeboten werden. Um Ihnen eine frühzeitige Terminplanung zu ermöglichen, haben wir für das Jahr 2025 eine Übersicht der aktuell geplanten Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung e.V. (AHF), der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) und der Landesservicestelle Familienzentren Hessen erstellt.
Verantwortlich für die Konzeption, inhaltliche Gestaltung und Durchführung der Veranstaltungen ist der jeweilige Anbieter. Dieser stellt alle weiteren Informationen zum Programm sowie die Anmeldemöglichkeit zu gegebener Zeit auf seiner Homepage zur Verfügung.
Den Übersichtsflyer mit den aktuell geplanten Fachveranstaltungen 2025 können Sie hier herunterladen.
14.01.2025
Pilotprojekt “Plötzlich allein - und nun?”
Der Verlust seines Partners bedeutet neben der emotionalen Belastung auch die alleinige Bewältigung unterschiedlicher Alltagsaufgaben. Gerade wenn dies für diese Person neue Aufgaben bedeutet, kann dies schnell für Überforderung sorgen. Für Menschen in diesen schwierigen Lebenssituationen bietet die Initiative des DHB-Netzwerk Haushalt Landesverband Hessen e.V. unbürokratischen Hilfe an. Dabei gibt es unterschiedliche Formen der Hilfe: direkte Unterstützung im Haushalt, Beratung bei verbraucherrechtlichen Themen sowie Veranstaltungen, die zur Vernetzung beitragen möchten. Weiterlesen
13.01.2025
Das zweite Childhood-Haus in Hessen wird in Kassel entstehen
Anfang Oktober 2024 kündigte Hessens Familien- und Gesundheitsministerin Diana Stolz an, dass es gelungen sei die Förderung für ein zweites Childhood-Haus in Hessen zu sichern. Nun steht fest, dass dieses in Kassel entstehen soll. In den kommenden Monaten werden Vertreter*innen der Stadt Kassel gemeinsam mit der “World Childhood Foundation” erarbeiten, welche Maßnahmen zum Aufbau des zweiten Standortes in Hessen notwendig werden.
Weitere Informationen und den Presseartikel finden Sie hier.
18.12.2024
Die Hessische Landesregierung beschließt, frühkindliche Bildung, Betreuung und Kinderschutz zu stärken
Hierzu hat das Kabinett in seiner Sitzung vom 9. Dezember 2024 mehrere Bausteine beschlossen, die die Bildungsqualität steigern, Fachkräfte entlasten und den Ausbau von Betreuungsplätzen vorantreiben sollen. Gleichzeitig wird der Schutz von Kindern in Hessen gestärkt, indem erstmals ein Kinderschutzbeauftragter berufen wird. Ministerpräsident Boris Rhein stellte gemeinsam mit Sozialministerin Heike Hofmann und Familienministerin Diana Stolz die Ergebnisse der Sitzung vor. „Mit den vom Kabinett verabschiedeten Bausteinen schaffen wir die Grundlagen für eine starke Gesellschaft von morgen. Unser Ziel ist es, Familien umfassend zu unterstützen und allen Kindern frühkindliche Bildung zu ermöglichen. Denn sie ist die Basis für Chancengerechtigkeit, eine stabile Demokratie, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine wettbewerbsfähige Wirtschaft“, so Boris Rhein im Anschluss an die Sitzung.
Weitere Informationen sowie die “Bausteine für eine zukunftsfähige Kindertagesbetreuung” gibt es hier in der Pressemeldung vom 09.12.24.
12.12.2024
GEMA Befreiung für Ehrenamt zum 1. Januar 2025
Für die Familienzentren in Hessen, die einen Verein als Träger haben, gibt es eine aktuelle Information aus dem Hessischen Ministerium für Entbürokratisierung zur Befreiung von GEMA-Gebühren: Minister Manfred Pentz hat einen Vertrag mit der GEMA unterzeichnet, der den Weg für die Befreiung von GEMA-Gebühren für das Ehrenamt ab dem nächsten Jahr freimacht. Der Vertrag läuft zunächst bis Ende 2028.
Der Minister betonte in der Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024: „Mit der Befreiung des Ehrenamts von den GEMA-Gebühren werden Vereine deutlich entlastet. Die Höhe der zur Verfügung gestellten Finanzmittel sprechen für sich. Erfasst von der Regelung sind alle Vereine und Organisationen, die ihren Sitz in Hessen haben, die unabhängig von ihrer rechtlichen Organisationsform ehrenamtlich tätig sind oder vorwiegend gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Dabei sind vier Veranstaltungen pro Kalenderjahr mit einer Veranstaltungsfläche von max. 500m² umfasst, sofern kein Eintrittsgeld erhoben wird. Künftig wird es ausreichen, sich beim GEMA-Portal mit seiner Veranstaltung anzumelden. Für registrierte Vereine sind das 10-12 Clicks. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, bekommen die Vereine dann eine Nachricht, dass das Land Hessen die Kosten übernimmt.“
Weitere Informationen auch in dieser Presseinformation.