Frühkindliche Bildung und Betreuung: Regional ungleiche Lebensverhältnisse und der Zusammenhang mit Kinderarmut

Keine Kita für arme Kinder?

Kinder sind häufiger als Erwachsene von Armut betroffen – und das oft dauerhaft. Armut hat Folgen für die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern. Frühkindliche Bildungsangebote
könnten hier präventiv wirken. Unsere aktuelle Kurzanalyse zeigt allerdings: Die Chancen auf einen Kitaplatz sind regional
extrem unterschiedlich verteilt. Insbesondere im Nordwesten Deutschlands trifft ein verhältnismäßig geringes Angebot an U3-Betreuung auf
eine relativ große Kinderarmut. Das frühkindliche Bildungssystem ist in dieser Region kaum in der Lage, sein Potenzial zur Förderung der von Armut
betroffenen Kinder und zum Abbau von Bildungsungleichheiten auszuschöpfen.

Hier können Sie die komplette Studie downloaden. 

Lade Daten