Evangelisches Familienzentrum Regenbogen Am Bügel: Sommerferienprogramm 2020

Da viele Familien in den Sommerferien Zuhause blieben, konzipierte und gestaltete das Ev. Familienzentrum Regenbogen zusammen mit dem KiFaZ am Bügel und der Sozialen Arbeit von St. Lioba ein Sommerfestival am Bügel, um den Bewohner*innen eine Möglichkeit zur Erholung und Abwechslung anzubieten.

Das Programm beinhaltete folgende Aktionen:
Den ersten Teil bildeten die Balkonkonzerte am Bügel (insgesamt 6 Wochen lang, 3 Mini-Konzerte in 3 Höfen, jeden Mittwochabend, mit vielfältigen Frankfurter Musikkünstler*innen, auch aus dem Stadtteil).
Der zweite Teil des Sommerferienprogramms war der Mini-Zoo „Tierisch was los am Bügel“, der jeden Freitag von 13:00 – 17:00 Uhr alle Bewohner*innen von klein bis groß, jung bis alt dazu einlud, sich Alpakas und Esel mal aus der Nähe anzuschauen und zu füttern. Auch hier gab es reichlich Möglichkeiten der Begegnung und pädagogischen Input durch die Mitarbeiterinnen der Familienbildung zu den Tieren. Als Abschluss wurde ein Falkner eingeladen, der eine Eulen-Show vorführte. Diese sozialräumliche Aktion wurde vom Stadtplanungsamt Frankfurt gefördert und durch das Quartiersmanagement vor Ort unterstützt. 

Ein gemietetes Eis-Fahrrad, das am letzten Ferientag durch die Siedlung fuhr und 300 Kugeln Eis an Kinder und Jugendliche  verschenkte, die zuvor einen Gutschein über das Familienzentrum erhalten haben, bildete den Abschluss des Sommerfestivals am Bügel. Zudem konnten sich alle anderen günstig ein Eis kaufen. Diese Aktion wurde über Spenden finanziert.

Ein weiteres Highlight war die Aktion „mit einem Klick in den Urlaub“. IKEA Frankfurt stellte eine Fotowand und das dazugehörige Equipment zur Verfügung, welches im Familienzentrum aufgestellt wurde. Die Bewohner*innen hatten die Möglichkeit sich vor der Fotowand fotografieren zu lassen, um diesen ganz besonderen Sommer 2020 festzuhalten. Am Ende schenkte das Familienzentrum allen ein Foto.

Sie möchten mehr über die Familienbildung Frankfurt und Offenbach erfahren? Weitere Informationen finden Sie auf www.familienbildung-ffm-of.de