Literaturhinweise im Themenfeld Familienzentren

Hier finden Sie Literaturhinweise allgemein zum Thema Familienzentren.

Vanessa Schlevogt: Übersicht “Förderung von Kinder- und Familienzentren in Deutschland”

Familien- und sozialraumorientiert arbeitende Einrichtungen gibt es inzwischen in ganz Deutschland. Sie sind aus unterschiedlichen Einrichtungen entstanden und tragen viele Namen: Familienkita, Eltern-Kind-Zentrum, Familienzentrum oder KiFaZ. Die Sozialwissenschaftlerin Vanessa Schlevogt informiert mit ihrer regelmäßig aktualisierten Übersicht über die Förderung von Familienzentren in den einzelnen Bundesländern.

  • Vanessa Schlevogt, Herbert Vogt (Hrsg.)
    Wege zum Kinder- und Familienzentrum. Ein Praxisbuch
    Cornelsen, ISBN: 978-3-589-24864-3
    Zur kostenlosen PDF-Datei: hier klicken
     
  • Heike Engelhardt (Hrsg.), nifbe (Hrsg.), 
    Auf dem Weg zum Familienzentrum: 
    Voraussetzungen, Strukturen, Konzepte und Praxisbeispiele 
    Herder Verlag, ISBN: 978-3-451-81022-0
     
  • Stephan Rietmann  (Herausgeber), Wenke Seemann (Herausgeber), 
    Werkstattbuch Familienzentrum: Methoden für die erfolgreiche Praxis.
    VS Verlag für Sozialwissenschaften, 
    ISBN-10 : 3531161954, ISBN-13 : 978-3531161952
     

     
  • Familien im Zentrum - Unterschiedliche Perspektiven auf neue Ansatzpunkte der Kinder-, Eltern- und Familienförderung.
    Autorinnen: Sophia Schmitz, M. Sc. (DIW Berlin), Prof. Dr. C. Katharina Spieß (DIW Berlin und Freie Universität Berlin). Gefördert von: Heinz und Heide Dürr Stiftung 
    Die Studie befasst sich detailliert mit den Zentren für Familien und zeigt Ansatzpunkte auf, wie sich Kindertageseinrichtungen auf der einen Seite und Familienbildungsangebote auf der anderen Seite zu Zentren für Familien weiterentwickeln können.
    Zur kostenlosen PDF-Datei: hier klicken
Lade Daten