Veranstaltungen der Landesservicestelle

Qualifizierungs-, Fortbildungs- und Fachveranstaltungen für Träger, Leitungen und Teams von Familienzentren

Ein Baustein der Leistungen der Landesservicestelle ist das Angebot von Fortbildungs- und Qualifizierungsveranstaltungen zu verschiedenen Fachthemen. Die Veranstaltungen vermitteln der Praxis einserseits aktuelles fachliches Know how und Impulse für die tägliche Arbeit. Andererseits fördern die Veranstaltungen die Vernetzung und den Austausch der Einrichtungen untereinander und tragen dazu bei, Beispiele guter Praxis in die Breite zu tragen. 

Die Veranstaltungen der Landesservicestelle sind für die Familienzentren in der Regel kostenlos.

Gibt es ein Thema, das in Ihrer täglichen Arbeit eine wichtige Rolle spielt und zu dem Sie sich eine Fortbildung wünschen? Bitte sprechen Sie uns gerne hierzu an - wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Uns liegt es am Herzen, ein bedarfsgerechtes Qualifizierungsangebot für die Praxis der Familienzentren zu entwickeln.

 

  • Donnerstag, 12.06.2025: Regionales Fach-und Vernetzungstreffen Nordhessen

    Datum: 12.06.2025
    Zeit: 09.30-13.00 Uhr
    Ort: Familienzentrum Lighthouse, Mendelssohn-Bartholdy-Straße 20, 34134 Kassel
    Referentin: Vanessa Schlevogt
    Kosten: kostenlos
    Anmeldung und Programmflyer: hier klicken

    Das halbtägige Programm startet mit einem Fachvortrag von Vanessa Schlevogt, Sozialwissenschaftlerin und renommierte Expertin für Familienzentren zu den „Entwicklungen und Herausforderungen in den Hessischen Familienzentren“. Anschließend wird es eine Arbeitsphase in Form eines moderierten Barcamps geben, in der aktuelle Themen der Familienzentrumsarbeit praxisorientiert bearbeitet werden und ausreichend Zeit zum kollegialen Austausch zur Verfügung steht. Bringen Sie hierfür bitte individuelle Fragestellungen zur Veranstaltung mit. Darüber hinaus steht das Team der Landesservice für Fragen zum Landesförderprogramm zur Verfügung.

    Im Fokus der Veranstaltung stehen insbesondere: 

    • Der fachliche Austausch zu gemeinsam nutzbaren Träger- und Unterstützungsstrukturen
    • Gegenseitige Information zu Best Practice-Beispielen der Familienzentrumsarbeit
    • Das Kennenlernen und die Vernetzung regionaler Akteurinnen und Akteure
    • Identifikation möglicher neuer Kooperationen

Übersicht Fachveranstaltungen 2025

Lade Daten