Qualifizierungs- und Fortbildungsveranstaltungen der Landesservicestelle

Fachveranstaltungen für Träger, Leitungen und Teams von Familienzentren

Ein Baustein der Leistungen der Landesservicestelle ist das Angebot von Fortbildungs- und Qualifizierungsveranstaltungen zu verschiedenen Fachthemen. Die Veranstaltungen vermitteln der Praxis einserseits aktuelles fachliches Know how und Impulse für die tägliche Arbeit. Andererseits fördern die Veranstaltungen die Vernetzung und den Austausch der Einrichtungen untereinander und tragen dazu bei, Beispiele guter Praxis in die Breite zu tragen. 

Die Veranstaltungen der Landesservicestelle sind für die Familienzentren in der Regel kostenlos.

Gibt es ein Thema, das in Ihrer täglichen Arbeit eine wichtige Rolle spielt und zu dem Sie sich eine Fortbildung wünschen? Bitte sprechen Sie uns gerne hierzu an - wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Uns liegt es am Herzen, ein bedarfsgerechtes Qualifizierungsangebot für die Praxis der Familienzentren zu entwickeln.

 

  • AUSGEBUCHT! 11/2022 - 09/2023: Qualifizierung zur Fachkraft „Koordination Familienzentrum“

    Als neues Angebot führt die Landesservicestelle Familienzentren Hessen mit der Referentin Barbara von Eltz im Zeitraum November 2022 bis September 2023 eine Qualifizierung zur Fachkraft „Koordination Familienzentrum“ durch. Die Qualifizierung wendet sich an  Koordinator*innen, pädagogisches Fachpersonal sowie Leitende von Familienzentren und besteht aus mehreren, teils verpflichtenden, teils frei wählbaren Beratungs- und Schulungsmodulen. 

    Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben. 

    Für die Qualifizierung wird eine pauschale Kostenbeteiligung in Höhe von EUR 50,00 pro Teilnehmer*in erhoben. Die Rechnung wird mit der Anmeldebestätigung ausgestellt.

    Alle weiteren Informationen zu den Inhalten sowie die Termine sind in einem Flyer zusammengestellt, der hier heruntergeladen werden kann.  

    Für das Modul 1 "Individuelle Situationsanalyse" stehen drei Termine zur Auswahl. BItte wählen Sie hierfür im Anmeldeformular einen der drei Termine (30.11./ 6.12./ 7.12.2022, jeweils zwischen 8.00 und 10.30 Uhr) aus. 

    Die Qualifizierung ist zum jetzigen Zeitpunkt bereits ausgebucht. Es werden derzeit keine weiteren Anmeldungen angenommen.

  • 26.04.2023: Fachtag „An uns führt kein Weg vorbei“- Kommunikation im Familienzentrum, Wetzlar

    Datum: Mittwoch, 26. April 2023
    Uhrzeit: 10.00 - 16.45 Uhr
    Veranstaltungsort: Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen, Friedenstraße 99, 35578 Wetzlar
    Flyer     
    Wegbeschreibung
    Hier gelangen Sie zur Anmeldung

    Kommunikation ist alles - ohne Kommunikation ist alles nichts! In dieser oft zitierten Aussage spiegelt sich die Erkenntnis wider, dass eine gelingende Kommunikation wichtigste Grundlage für das soziale Miteinander und die erfolgreiche Zusammenarbeit von Menschen ist. Dabei ist es in der Praxis oft gar nicht so einfach sicherzustellen, dass Botschaften richtig ankommen und vom Gegenüber im gewünschten Sinn verstanden werden. Das Programm des Fachtags nimmt einige Aspekte der Kommunikation im Familienzentrum vertiefend in den Blick. Darüber hinaus besteht ausreichend Gelegenheit, sich im Rahmen der Veranstaltung zu den eigenen Erfahrungen und Fragstellungen auszutauschen.

  • 03.05.2023: Digitaler Workshop "Sozialraumanalyse"

    Datum: Mittwoch, 03.05.2023
    Uhrzeit: 9.00 - 12.00 Uhr
    Referentin: Barbara von Eltz
    Veranstaltungsort: digital, via Zoom

    Familienzentren sollen meist für ihr Konzept eine Sozialraumanalyse erstellen. Wie geht man vor? Welche Strategien eignen sich? Sinn und Unsinn der Sozialraumanalyse? Welchen Umfang und Aufwand sollen Koordinator:inen dafür einsetzen? In diesem Seminar geht es um Ansätze,  um die Sozialraumorientierung zügig durchzuführen und schnell ins Arbeiten mit den Familien zu kommen. 
     

     

  • 12.07.2023: Digitale Veranstaltung: "Ausgetauscht: aus der Praxis für die Praxis. "Worldcoffee" für Familienzentrenthemen"

    Datum: Mittwoch, 12.07.2023
    Uhrzeit: 9.00 - 12.00 Uhr
    Referentin: Barbara von Eltz
    Veranstaltungsort: digital, via Zoom

    Familienzentren - ständig auf Abruf die Bedarfe zu erfüllen? Welche Themen stehen gerade an, wo können wir uns gegenseitig unterstützen? Was gilt es zu bearbeiten? Wozu brauchen wir weitergehenden Austausch? Wer hat schon Erfahrung mit... 
    In diesem neuen Austauschformat geht es um Best-Practice zu aktuellen Themen, die von den Koordinator:innen eingebracht werden.