Verbraucherbildung in Familienzentren - Ein Angebot der Verbraucherzentrale Hessen e.V.

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) für hessische Verbraucherinnen und Verbraucher unterschiedliche Bildungsveranstaltungen zu wichtigen Verbraucherschutzthemen an. 
Die Veranstaltungen umfassen Fragestellungen aus den Themenbereichen:

Finanzen/Versicherungen - Digitale Welt/Recht - Ernährung - Energie

Durch eine zielgruppengerechte und lebensnahe Aufbereitung sollen in einer entspannten und ungezwungenen Atmosphäre Verbraucherinnen und Verbrauchern der Zugang zu den aus Verbrauchersicht oft komplexen Themengebieten ermöglicht werden.

Familienzentren als wichtige wohnortnahe Anlaufstelle für viele VerbraucherInnen mit unterschiedlichen sozioökonomischen und kulturellen Hintergründen eignen sich hervorragend als Veranstaltungsorte für die Bildungsveranstaltungen. Die Veranstaltungen können kostenlos von Familienzentren bei der Verbraucherzentrale abgerufen werden. 

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die von der Verbraucherzentrale angebotenen Veranstaltungsthemen. Die Veranstaltungen dauern in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden – je nach Bedarf der TeilnehmerInnen und auch in Abhängigkeit vom Veranstaltungsformat. Diese reichen von klassischen Vorträgen mit Diskussion, über regelmäßige Stammtische oder auch Tischgespräche, z.B. im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks.
Die Veranstaltungen können sowohl in digitaler Form als auch in Präsenz angeboten werden.

Haben Sie Interesse an der Durchführung einer Veranstaltung in Ihrem Familienzentrum?
Bitte füllen Sie das hier zum Download verfügbare Kontaktformular aus und senden Sie es an: bildung-faz@verbraucherzentrale-hessen.de

Kontakt für Verbraucherbildung in Familienzentren
Peter Reinhardt (Referent für Verbraucherbildung)
Verbraucherzentrale Hessen e. V.
Große Friedberger Straße 13-17
60313 Frankfurt

Lade Daten